ampel,
die
;
-/-n
;
aus
lat.
ampulla
›kolbenförmiges Gefäß mit engem Hals und zwei Henkeln zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, besonders von Öl, Salben usw.‹
(Georges
1, 403
); das
lat.
Wort ist auch Grundlage der Entlehnung von
ampulle
(s. d.).
ampel
und
ampulle
wurden getrennt, weil
ampel
in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine Lampe,
ampulle
dagegen in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ein Gefäß bezeichnet (Hiersche, Dt. etym. Wb.
1, 92
; 94).
1.
›Lampe, die mit Öl brennt, meist Hängelampe‹; in der Kirche häufig die Lampe mit dem ewigen Licht, die an einer Schnur oder Kette von der Decke herabhing.
Gehäuft wobd. Texte.
Zur Sache: Goertz, Liturgie.
1977, 218
.
Bedeutungsverwandte:
glasvase
,
lampe
(oft); vgl.
ampulle
 2.
Syntagmen:
a. an-/entzünden / halten / zerschlagen / zum ewigen licht bestellen; a.
(Subj.)
abnemen / brinnen / erlöschen / haben öl / hängen vor dem altar; öl aus der a. giessen; bei der a. sitzen; a. mit dochten / mit öl / auf dem dormitorium; aufgehängte / brennende a.
Wortbildungen
ampelgiesser
›Lampengießer‹; verdeutlichend:
ampelgeschir.

Belegblock:

Wyss, Limb. Chron. U
139, 8
(
mfrk.
,
1389
):
sal eẏn cappellan [...] dẏ vurgeschreben ampelen da mẏde bestellen zů eẏme ewigen geluchte.
Bell, G. Hager
173, 3, 3
(
nobd.
,
1597
):
die amplen Branen alsant | jn Den krügen.
Kehrein, Kath. Gesangb.
2, 401, 7
(
Nürnb.
1631
):
Daß ewige Liecht als wie ein Ampl, | Maria mit sich fuͤhrt.
Lemmer, Brant. Narrensch.
106v
(
Basel
1494
):
Wer hie anzündt syn ampel wol | Vnd brennen loßt syn liecht / vnd ol | Der selb sich ewig froͤwen sol.
Chron. Augsb.
1, 252, 10
(
schwäb.
, zu
1362
):
it. Gebhart tuchscherer, it. Scharpf sartor, it. Fritz ampelgiezzer.
Rot
289
(
Augsb.
1571
):
Ampl, Ein weit geschirr / als ein Olkrůg. Jtem das gefaͤß darinn man in den Kirchen nachtliechter prent.
Schade, Sat. u. Pasqu.
3, 181, 31
(
obd.
1525
):
ob die ampel vor den hülzin götzen brennen.
Thiele, Minner. II,
13, 382
;
Kehrein, Kath. Gesangb.
3, 61, 4
;
Chron. Strassb.
1, 392, 32
;
Kurrelmeyer, Dt. Bibel
1, 95, 21
;
Geier, Stadtr. Überl.
619, 16
;
Strauch, Schürebrand
31, 3
;
Sexauer, Schrr. in Kart.
243, 1
;
Barack, Teufels Netz
11851
;
Leisi, Thurg. UB
7, 1012, 11
;
Rennefahrt, Statut. Saanen
109, 48
;
Roder, Hugs Vill. Chron.
103, 10
;
Morrall, Mandev. Reiseb.
42, 5
;
51, 11
;
52, 1
;
Nyberg, Birgittenkl.
1, 237, 8
;
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
173, 8
;
Niewöhner, Teichner
157, 8
;
Dasypodius
289r
;
Schöpper
81b
;
Maaler
16r
;
Hulsius
5r
;
Henisch
66
;
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß
10
;
Bad. Wb.
1, 40
;
Schwäb. Wb.
1, 168
;
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 33
.
2.
›Trinkgefäß‹.

Belegblock:

Tittmann, Schausp.
16
. Jh. Funk. 190, 533 (
Bern
1551
):
Seh, stoß die amplen in din mund | und lär sie us, das ist dir gsund.