aluda,
das
;
-/aludes
;
aus katal.
aluda
›Schaffell‹ (
Diccionari Català-Valencia-Balear
1, 562
).
›weißgares Schaffell‹.

Belegblock:

Sudhoff, Paracelsus
11, 339, 13
(
1537
/
41
):
in ein cucurbit getan und ein aludel darauf gesezt und sublimiert.
Müller, Welthandelsbr.
177, 38
(
schwäb.
,
1506
):
Man bringt auch aus Kathalonia vill weisser glidert fell gen Jenua, haist man aludes.