almosensäckel,
der
.
›Einrichtung, Instanz, Zentrale, von der aus die Almosen verteilt wurden‹;
vgl.
almosen
 2; 3.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
almosen
 3.

Belegblock:

Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 580, 14
(
schwäb.
,
1588
):
denselben becken soll daß versteckt brot gar genommen und one mitl in ain allmueßseckl gegeben [...] werden.
Chron. Augsb.
8, 175,
Anm. 2.