1
almer,
der
;
-/-Ø.
1.
›Senn, Almhirt, Knecht, der auf der sommerlichen Hochweide das Vieh versorgt sowie die Butter- und Käsebereitung betreibt‹;
zu
alm
.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
alpknecht
.

Belegblock:

Mell u. a., Steir. Taid.
95, 31
(
m/soobd.
,
15.
/
16. Jh.
):
alle die da allmer zu in nement oder hinlassent.
2.
›auf der sommerlichen Hochweide hergestellter Käse‹;
zu
alm
.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
almkäse
.

Belegblock:

Lichtenstein, Lindener. Katzip.
214
(
1558
):
man machte in teutschen landen auch gůte käß, als Degenseer, Riser, Almer, Frißländer.