alienieren,
V.
›etw. verkaufen, veräußern‹.
Bedeutungsverwandte:
entfremden
 5,
entschlagen
 4,
veräussern
,
verkaufen
,
versetzen
.
Syntagmen:
das gut
(mehrfach) /
haus, die erbschaft a.
Wortbildungen:
alienation.

Belegblock:

Buch Weinsb.
2, 231, 19
(
rib.
,
1572
):
sint eirst die heuser und gadomen uff dem Domhof vom churfursten alieneirt [...] worden.
Köbler, Ref. Wormbs
53, 14
(
Worms
1499
):
Wo durch den antworter oder beclagten soͤlicher habe vnd gliter [...] einich verüsserung. verhinderung. oder alienation. beschehe.
Barack, Zim. Chron.
2, 275, 23
(
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
soll er das [schloss] ohne vorwissen [...] seiner erben weder versetzen, verkaufen, oder auch sonst in ainichen weg von seinem stammen und namen alieniern.
Schöpper
38b
;
Rot
289
;
Wrede, Aköln. Sprachsch.
94
;
Öst. Wb.
1, 138
.