advocieren,
V.
1.
›(jm.) Rechtsbeistand leisten, als Sachwalter (für jn.) auftreten‹; vgl.
advocat
1.Bedeutungsverwandte:
beistand tun
tun
procurieren
vertreten
verwalten
Syntagmen:
in geistlichen, weltlichen sachen a.; vor dem gericht a.
Belegblock:
Ulner
336
(Frankf.
1577
): einem sein Sach im Rechten vertretten / eins begehren antragen / [...] beystandt thun / vertretten / verwalten / aduociren / [...] anwalt seyn.
Chron. Nürnb.
5, 803, 2
(nobd.
, 1516
): welche jerlich auß der lossungstuben ein zimlichen jarsolt haben, und dannoch daneben umb zimliche belonung allen burgern advocirn dorfen.
Sachs
13, 96, 27
(Nürnb.
1556
): Ich sol da in juris studieren, | In eim handel eim advociren.
Wrede, Aköln. Sprachsch.
74/5
; Möller, Fremdwörter.
1915, 21
.2.
›jn. um Rat oder Hilfe bitten‹.Bedeutungsverwandte:
berufen
herzurufen
Belegblock:
Rot
287
(Augsb.
1571
): Aduocirn, Herzu ruͤffen / beruͤffen / zu raht oder hilff nemen vnd erbitten.