abtun,
V.,
unr. Zusammengehörig im Bedeutungsfeld sind 1 und 2; 3-5; 8-11. Zur sehr weitgehenden Ausdifferenzierung der auch rechtssprachlichen Verwendungen (vor allem unter 2, 4, 5, 7) vgl. Rwb
1, 324
-331; zu einer stadtsprachlichen Ausprägung des Feldes: Wrede, Aköln. Sprachsch.
53a
–54a; ausgeprägtes idiolektales Feld bei Dietz, Wb. Luther
33
.
1.
›etw. (Kleidungsstücke, auch Zeichen, z. B. einer Würde) ablegen‹.
Bedeutungsverwandte
1. Nuance:
abziehen
 14; vgl.
ablegen
 1.
Gegensätze:
bekleiden
 1; 1. Nuance:
niederlegen
.

Belegblock:

Frantzen u. a., Kölner Schwankb.
1, 43, 1
(
Köln
um 1490
):
He sprach: „Die fayl
[Schleier]
niet aff en do, | Kateringijn, ganck myr fort altzo hant | Zo myner suster“.
Bachmann, Haimonsk.
237, 4
(
halem.
,
1530
):
ich bit dich, daz du disse kleydung abthüegest.
Gille u. a., M. Beheim
99, 879
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
under seinem hute | het ir yeglicher ain peret | und heublein das er nit abtet.
Turmair
4, 904, 20
(
moobd.
,
1522
/
33
):
Er tet oft das römisch und welsch klaid ab, beclaidet sich auf die teutschen monir.
Von Zeichen: ˹ Bömer, Pilgerf. träum. Mönch
5478
(
rhfrk.
,
um 1405
):
Zum aller mynnesten saltu abedun | Und nyderlegen dinen groben stab grune.
Chron. Augsb.
2, 46, 23
(
schwäb.
, Hs.
16. Jh.
):
der [bischoff] erlabet in, daß sie [kötzer] die gelben creutz abtetten.
Guth, Gr. Alexander
4716
(Hs. ˹
oobd.
,
E. 14. Jh.
˺):
Tu ab daz golt fein | Und daz edel gestain.
˺
2.
›etw. (z. B. eine Haltung) aufgeben, etw. (z. B. eine Gewohnheit) ablegen, von etw. ablassen; auf etw. (z. B. Rechte) verzichten; sich e. S. entziehen, sich von etw. freimachen, sich e. S. / e. P. entledigen‹; Ütr. von 1.
Bedeutungsverwandte:
ablegen
 10,
verzeihen
; vgl.
ablassen
 3.
Syntagmen
meist mit Gen. d. P. oder S., refl.:
sich der hochfart / fure / lüge / liebe / rede / e / geselschaft / welt / metze / dirne, des werkes / wuchers / glaubens / geldes / reiches / gewaltes / regimentes / kindes / weibes a.
; selten mit Akk.:
die klage / missetat / arglist / gewonheit a.
; feste Wendung:
hand a.

Belegblock:

Große, Schwabensp.
146a
, 32 (Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
Man sol de wůchere manen, daz Se sich des wůchers abe tůn.
Strehlke, Nic. Jerosch. Chron.
20249
(
preuß.
,
um 1330
/
40
):
waz er wart darûf gemant | [...] | daz er sich abetête | und vorzigge der geschicht.
Quint, Eckharts Trakt.
45, 16
(
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
swer wil komen ze mir, der sol sîn selbes ûzgân und verzîhen und sol sîn criuze ûfheben, daz ist: er sol abelegen und abetuon allez, daz criuze und leit ist.
Meijboom, Pilgerf. träum. Mönch
963
(
rib.
,
1444
):
Dat yr de werelt neit sere en prijst | Ind uch der zo male doit ave.
Wyss, Limb. Chron. U
140, 36
(
mfrk.
,
1387
):
alse dicke dez not ist, alle argelist unde geverde abegetan.
Henschel u. a., Heidin
1673
(
nobd.
,
um 1300
):
Vrow tvt evch der fvr abe.
Vetter, Pred. Taulers
218, 12
(
els.
,
1359
):
lúte die einer valscher lidikeit phlegent und tůnt sich aller wúrklicheit ab.
Bihlmeyer, Seuse
431, 13
(
alem.
,
14. Jh.
):
Tůnt úch abe menschlicher heimliche, so werdent ir gewerlich innen goͤttelicher heimliche.
Adrian, Saelden Hort
4338
(
alem.
, Hss.
E. 14.
/
15. Jh.
):
so wil ich wider | zů dir keren als der knab, | mich tůn óder ding ab, | der doch mag werden nieman sat.
Chron. Augsb.
2, 366, 35
(
schwäb.
, Hs.
16. Jh.
):
so wöll er furo davon hand abtun noch sich des von Nenningen in den sachen mer annemen.
Haltaus, Liederb. Hätzlerin
2, 52, 62
(
schwäb.
,
1471
):
Dann wer ain v̈bel weib hab, | Der tü sich ir by zeitt ab | Vnd chauff ain gůt past | Henck sy an ainen ast.
Päpke, Marienl. Wernher
5316
(
halem.
,
v. 1382
):
Hie mit wůchs der werde knabe | Und wart der kint sich tůn abe | Und altersaine dike gan.
Drescher, Hartlieb. Caes.
228, 10
(
moobd.
,
1456
/
67
):
ob er ichts mailigs finde, das er dasselbe abtuge.
Leidinger, V. Arnpeck
673, 15
(
moobd.
,
v. 1495
):
Herzog Sigmund thet sich des regimencz pald ab.
Winter, Nöst. Weist.
2, 867, 9
(
moobd.
,
um 1400
):
ob kaufleut kämen und guet würd verkauft da angeben würd ain phenning, und ob sich ainer des abtëtt ân des andern willen.
Helm, H. v. Hesler. Apok.
8955
;
19082
;
21264
;
Loesch, Kölner Zunfturk.
1, 182, 42
;
Bömer, Pilgerf. träum. Mönch
2413
;
Froning, Alsf. Passionssp.
4596
;
Neumann, Rothe. Keuschh.
3324
;
Feudel, Evangelistar
145, 7
;
Behrend, Magd. Fragen
213, 16
;
Quint, Eckharts Pred.
2, 139, 1
;
Quint, Eckharts Trakt.
238, 1
;
Chron. Augsb.
2, 78, 27
;
341, 17
;
Adrian, a. a. O.
4699
;
Mayer, Folz. Meisterl.
45, 31
;
Sachs
16, 182, 27
;
Gierach, Märterb.
11760
;
Niewöhner, Teichner
456, 8
;
15
;
Türk, Wortsch. Dietr. v. Gotha.
1926, 2
;
Maaler 7v.
3.
›etw. abbrechen, zerstören, abräumen, beseitigen‹; je nach Obj.: ›(Festungen) schleifen‹; ›(Bauteile) abbrechen‹; ›(Gräben) zuschütten‹; ›(Grenzsteine) entfernen‹; ›(Feuer) löschen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abbrechen
 2.
Syntagmen:
den aquaeductum / graben / markstein / zaun, die ampel / kette / traufe / feste / erde / bastei a.; des bolwerks a.
Wortbildungen:
abtuung
1.

Belegblock:

Chron. Magdeb.
2, 73, 19
(
nrddt.
,
1565
/
6
):
hat man alle ketten an den gassen abgethan und zerschlagen.
Chron. Köln
1, 5396
(
rib.
, Hs.
A. 15. Jh.
):
so sy van buyssen aff deden die erde, | sy voren in myt orsse ind myt perde.
Ebd.
2, 113, 3
(
1. H. 15. Jh.
):
quam her Jorg der ritter vurg. zu dem van Sarwarden und gesan der bolwerk af zu doin.
Quint, Eckharts Pred.
2, 294, 8
(
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
als man daz viur abetuot, sô blîbet dâ wol eine wîle diu werme in dem wazzer.
Kohler u. a., Peinl. GO Karls V.
114, 5
(
1532
):
wellicher [...] Ein vnndermarckung, Rejnung, mal oder marckstein verruckt, abhawet, abthut oder verenndert.
Chron. Nürnb.
1, 43, 12
(
nobd.
,
um 1400
):
di [feste] behilt di stat bey 10 tagen, dar nach ward si von der stat geprochen und abgetan.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
72, 23
(
moobd.
,
1606
):
sollen [...] die neu erhebten gräben und würren abgethan werden.
Chron. Augsb.
2, 198, 23
;
4, 180, 16
;
7, 122, 18
;
328, 8
;
Grossmann, Unrest. Öst. Chron.
139, 24
;
Winter, Nöst. Weist.
2, 770, 31
;
Piirainen, Stadtr. Sillein
101b
, 39;
Voc. Teut.-Lat. a IV v;
Schöpper
111a
.
4.
›etw. (z. B. Bräuche, Einrichtungen, Satzungen, Auflagen) aufheben, abschaffen, etw. (z. B. Bestimmungen) für nichtig erklären, etw. (z. B. Vereinbarungen) widerrufen‹.
Bedeutungsverwandte:
abbringen
 3,
abschaffen
 2,
abschlagen
 23,
abstellen
 4,
aufheben
 28 (oft),
1
auflösen
 4,
austilgen
 2,
verbieten
,
vernichten
; vgl.
abkünden
 3,
ablassen
 4,
ablegen
 11,
abnemen
(V.) 13,
abrogieren
,
abschlagen
 23,
absetzen
 5,
abstechen
 11,
abstricken
 2,
abstücken
,
abtilgen
 2,
abtöten
 3,
abwerben
 2.
Syntagmen:
die bede / ladung / foderung / ordnung / satzung / beschwörung / freiheit / selmesse / müle / bruderschaft, den zol / ban / kummer / artikel / brief / bund / frieden / misbrauch / feiertag / jartag, das reich / amt / keisertum / gericht / kloster / frauenhaus / gesetz / verbündnis / unrecht / begräbnis a.
Wortbildungen:
abtuung
2 (
der zünfte
, dazu bdv.:
abschaffung
),
abtuung
3 (
der schriften
).

Belegblock:

Chron. Köln
2, 119, 13
(
rib.
,
1. H. 15. Jh.
):
dat verbuntnisse stunt ze halden, alz lang de herzog leifde, und neit af zu doin.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
230, 15
(
thür.
,
1474
):
sollich kommer nye mochte abegetan werde, biß solange er yn daz met werntlichem gerichte anegewonnen habe.
Meisen u. a., J. Eck
14, 7
(
Leipzig
1520
):
ßo wil er, das man die begengknus, jartag, seelmessen abthue.
Chron. Augsb.
2, 303, 10
(
schwäb.
, Hs.
16. Jh.
):
daß er in [brief] nit hab und wider abtuen solle.
Ebd.
4, 337, 17
(
v. 1536
):
zů Augspurg hat ain rat abthan die offnen gemeinen 2 frauenhäuser.
Merk, Stadtr. Neuenb.
39, 8
(
nalem.
,
1380
):
so nement und tun wir abe mit [...] kunglicher mechte volkomenheit alle schuld ladunge, heyschunge oder furderunge.
Pfeiffer, Frk.-bay. Landfr.
252, 32
(
nobd.
,
1406
):
haben auch darauf die klage [...] abgetan.
Turmair
1, 182, 32
(
moobd.
,
1529
):
fürkompt mans [mißbreuch] nit, das mans abtut, so wirds nimermêr gut.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron.
135, 21
(
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
[der brieff] schueff bey vermeydung seiner swarn ungnad den frid, mit den Vngrischen gemacht, von stund an abthwen und widerrueffen.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
33, 41
(
m/soobd.
,
1478
):
unser ordnung und sazung bevor, die zu mern und zu mindern zu veraendern und genzlich abzethun und zu widerruefen.
Chron. Magdeb.
2, 161, 2
;
Loesch, Kölner Zunfturk.
2, 38, 18
;
Grosch u. a., a. a. O.
211, 38
;
Baumann, Bauernkr. Rotenb.
485, 22
;
Chron. Augsb.
2, 86, 17
;
358, 11
;
4, 15, 10
;
5, 105, 26
;
186, 24
;
216, 8
;
7, 21, 12
;
323, 19
;
9, 338, 17
;
Koller, Ref. Siegmunds
160, 1
;
353, 2
;
Merk, a. a. O.
83, 4
;
Österley, Steinhöwels Äsop
64, 23
;
Welti, Stadtr. Bern
372, 3
;
398, 18
;
Bernoulli, Basler Chron.
5, 149, 21
;
Kohler u. a., Bamb. Halsger.
121, 8
;
Chron. Nürnb.
4, 254, 7
;
Grossmann, a. a. O.
138, 14
;
Mell u. a., Steir. Taid.
29, 21
;
Turmair
4, 11, 2
;
309, 21
;
324, 29
;
341, 17
;
971, 23
;
1153, 26
;
Spiller, Füetrer. Bay. Chron.
224, 22
;
Schöpper
104a
;
Maaler 7v.
5.
›jn. seines Amtes, seiner Funktion entheben, absetzen‹.
Bedeutungsverwandte:
entsetzen
; vgl.
ablassen
 7,
absetzen
 1.
Gegensätze:
aufsetzen
 18,
aufstellen
 5.

Belegblock:

Chron. Augsb.
7, 55, 1
(
schwäb.
, zu
1548
):
Die von Ulm haben [...] die predicanten, so sie vor auf allen iren pfarren [...] aufgesetzt, wider abgethan.
Koller, Ref. Siegmunds
197, 32
(Hs. ˹
Augsb.
,
um 1440
˺):
Die [abbt] haben got gelobt, den orden zu halten oder man tü sie gleich ab.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron.
94, 10
(
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
sprachen selbs, sy wolten all richter und botten abthwen und in yedem gericht vier pawren zw richtern seczen.
Chron. Augsb.
7, 422, 12
;
Turmair
4, 1099, 27
.
6.
›etw. beschlagnahmen‹.

Belegblock:

Loesch, Kölner Zunfturk.
2, 513, 2
(
rib.
,
1433
):
hait Ditmar gesacht, dat iem [...] dri doich afgedain sint, die ungeblijet wairen.
7.
›(jm.) etw. (Schaden o. ä.) vergüten, ersetzen, etw. wiedergutmachen; (eine Forderung) einlösen‹.
Bedeutungsverwandte:
ablegen
 3,
abtragen
 4,
ausrichten
 9,
bezalen
 1,
entschädigen
,
zalen
; vgl.:
ab|entrichten
.
Syntagmen:
den schaden
(häufig)
/ mangel / sold, die kost / schmach a.

Belegblock:

Küther, UB Frauensee
237, 24
(
thür.
,
1473
):
eynen sulchen anspruche gereden wir obgenanthen vorkeuffer den obgenanthen keuffern abezcuthun.
Welti, Stadtr. Bern
90, 6
(
halem.
,
um 1400
):
der sol [...] in vͥnser stat niemer komen, vntz daz er den schaden gentzlich ab tůt.
Turmair
4, 463, 34
(
moobd.
,
1522
/
33
):
muest [...] allen kost, allen solt, so den Römern auf disen krieg gangen war, abtuen und außrichten.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
431, 10
(
oobd.
,
1565
/
81
):
sollichen mangl oder schaden so das wiertvolk nämb widerumb abzuthuen.
Welti, a. a. O.
47, 8
;
308, 22
;
Turmair
1, 420, 11
;
4, 418, 2
;
5, 311, 18
;
Siegel u. a., Salzb. Taid.
24, 20
;
30, 7
.
8.
›(Tiere) schlachten; (Menschen) hinschlachten, hinmorden‹; refl.: ›Selbstmord begehen‹; offen zu 10.
Bedeutungsverwandte
1. Nuance:
schlachten
; 2. Nuance:
morden
 2,
töten
 1,
totschlagen
; vgl.
abschlagen
 7; 8;
abmorden
,
abstechen
 3; 4.
Syntagmen
1. Nuance:
das tier / vieh / ferken / hun, die kuh / sau / geis, den vogel a.
; 2. Nuance:
den menschen / christen / adel, die königin, das kind a.; sich a.

Belegblock:

Buch Weinsb.
2, 340, 11
(
rib.
,
1576
):
der den tag zuvor hinuff gefarn was und im haus firken abgetain waren.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
62, 10
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
wen si wellin vleysch essin, so lozen si abe tun eyn tyr eynen vremdin.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst
1, 38, 25
(
Straßb.
1522
):
Der Nar thet den Fogel ab und briet in und aß in.
Turmair
4, 733, 28
(
moobd.
,
1522
/
33
):
Herodes als ein Jud [...] dorft kain sau abtuen oder essen.
˹Mit Obj. d. P.: Ebd.
1, 268, 28
:
Am osterabent liessen si all die kirchen den christen zu poden nider werfen [...] würgten darnach die christen, tettens ab wie die schaff.
Ebd.
4, 307, 23
:
verpot in, das si hinfüran [...] kain menschen mêr got zue êren abteten und aufopferten.
Altmann, Wind. Denkw.
223, 3
(
wmd.
,
um 1440
):
ouch sol nieman keinen menschen morden oder abethün.
Sachs
16, 176, 12
(
Nürnb.
1560
):
Wil mein schwerd mit lams-blut bestreichen, | Zum köng eingahn gar trawrigkleichen, | Mit wort und geperd zeygen an, | Samb hab ich die köngin abthan.
Ebd.
275, 21
(
1562
):
Derselb entsetzet sich darab, | Weyl in das kindlein lachet an. | Da mocht er es mit nicht abthan.
Chron. Köln
1, 2023
(
rib.
, Hs.
A. 15. Jh.
):
dar vmb dede hie [Judas] sich boislich aff | seit wa hie sich selue erheinck.
˺.
v. Tscharner, a. a. O.
65, 3
;
18
;
Bolte, a. a. O.
2, 84, 15
;
Turmair
4, 616, 16
;
1067, 31
;
Winter, Nöst. Weist.
2, 1088, 45
;
Serranus 4r;
Maaler 7v.
9.
›jn. aburteilen und hinrichten‹.
Bedeutungsverwandte:
richten
,
strafen
; vgl.
aburteilen
 2.

Belegblock:

Luther, WA
30, 2, 376, 41
(
1530
):
wie doch die verfuͤrer allenthalben betriegen die armen leute, so man richtet und abthut umb jhrer missethat willen.
Ebd.
30, 3, 551, 2
(
1532
):
die ubeltheter, so durch offentlich gericht gestrafft odder abgethan werden.
Sachs
13, 174, 27
(
Nürnb.
1556
):
Mein lieber son, schaw an, ich hab | Zimlich gestrafft sein tyranney, | Wie er zu streng gefaren sey, | Nemblich mit dem unschulding man, | Den man hat gester abgethan.
Luther. Hl. Schrifft. Luc.
23, 32
;
Dietz, Wb. Luther
33
;
Pfälz. Wb.
1, 108
.
10.
›(menschliche Gemeinschaften, Gruppen o. ä.) auflösen, verjagen, vernichten, ausrotten‹.

Belegblock:

Koller, Ref. Siegmunds
179, 44
(Hs.
16. Jh.
):
das die Templary uf ain tag [...] ganz in der welt abgeton werden und der orden zerstört wart.
Chron. Strassb.
1, 120, 5
(
els.
,
1362
):
wand der bobst allen bischofen gebot, daz sü si
[die Geißler]
solten abetůn.
Chron. Augsb.
1, 307, 9
/11 (
schwäb.
,
E. 15. Jh.
):
der hett verstanden, das der kaiser die juden ab wolt thůn. [...] da nam der Portner vil gůtz auß von juden ain zeitt und maint er dörfftz nit wider geben, wann mans ab tet.
11.
›etw. herunternehmen, abstreifen, abnehmen‹; mit
obst
als Obj.: ›pflücken‹.

Belegblock:

Rohland, Schäden
347
(
nalem.
/
schwäb.
,
1400
/
33
):
tu die ober rind her ab.
Ebd. :
tů es [salb] abe.
Wrede, Aköln. Sprachsch.
53a
.
12.
›etw. kürzen, weglassen, streichen‹.

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Konventsb.
89, 29
(
preuß.
,
1412
):
das gelt wart im an nuwer schult abegetan.
Wyss, Limb. Chron. U
121, 67
(
mfrk.
,
1371
):
daz ich [...] dit testamentum meren oder mÿnnern, ap unde zu důn unde vurwandelen.
Luther, WA
53, 430, 16
(
1543
):
Du solt nichts ab noch zuthun zu den worten des HERRN.
13.
›etw. kurz erledigen, schnell abtun‹.

Belegblock:

Österley, Kirchhof. Wendunmuth
1, 392, 9
(
Frankf.
1563
):
Dieselbige, als ein junger gesell mit ir durch einen wald [...] gienge und sie zu schwechen durch umbschweiff suchet, es strack abzuthun vermeinte.
14.
als Part. Perf.
abgetan
›schal, abgestanden (z. B. vom Wein)‹.

Belegblock:

Wrede, Aköln. Sprachsch.
54a
.