abschelmen,
V.;
zu
mhd.
schelm
›Seuche, Kadaver‹
(Lexer
).2, 694
›jm. etw. mit List abnehmen, abgaunern‹; zur Bedeutungsherleitung vgl.
Spanier, Murner. Narrenb.
; 63
Fuchs, Murner. Geuchmat
; 323
zu
schelmen
2.Bedeutungsverwandte:
betriegen
stelen
Belegblock:
Fuchs, Murner. Geuchmat
1110
(Basel
1519
): Do mit richt er den ersten man | So gybt sy es wider vff der statt, | Was sy vor ab geschelmet hat.
Rennefahrt, Zivilr. Bern
432, 25
(halem.
, 1564
): die, so den lütten das ir abgeschellmot, gestollen und die betrogen habend.