ableschen,
ablöschen,
V.,
zu den Formen vgl.
leschen
(V.).
1.
›etw. (z. B. Sünde) tilgen, aufheben‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abwaschen
 2.

Belegblock:

Quint, Eckharts Trakt.
245, 5
(
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
In swelhem werke dû des mêr hâst, in dem bist dû mêr gereht; als vil des mêr und mêr ist, rehte als vil deste wârer pênitencie und leschet mêr sünde abe und ouch alle pîne.
Dietz, Wb. Luther
1, 23a
.
2.
›etw. (z. B. Licht) löschen, zum Erlöschen bringen‹.
Wohl obd.

Belegblock:

Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu.
2, 845, 12
(
schwäb.
,
1613
):
welcher hürt [...] sein gemacht feur [...] nicht ablöscht.
Drescher, Hartlieb. Caes.
77, 8
(
moobd.
,
1456
/
67
):
Do funden sy die kerczen [...] prynnen, dy doch dy gustrinn vormals abgeleschett hett.
Turmair
4, 811, 29
(
moobd.
,
1522
/
33
):
wie die christen [...] kämen zu nacht in ein grueb zam [...] leschten die liecht ab, fielen übereinander.
Bildl.: Spechtler, Mönch v. Salzb.
36, 98
(
oobd.
,
3. Dr. 14. Jh.
):
gelaubig sel tröst, herr, behend, | durch all dein güt lesch ab ir prend.
3.
›(Kalk) löschen, mit Wasser für die Mörtelherstellung zubereiten; sich mit Wasser (zum Rohstoff für die Mörtelherstellung) verbinden (von Kalk)‹.

Belegblock:

Lexer, Tucher. Baumeisterb.
68, 20
(
nürnb.
,
1464
/
75
):
dem [...] welicher kalck ablescht [...] heist der stat paumeister [...] ein pare pfenning [...] mer geben.
Sudhoff, Paracelsus
3, 170, 35
(
1526
/
27
):
so ein zinziber in ein corpus kompt, so brennet er [...] vnd löscht sich ab, wie ein kalch.
Hierher wohl auch
ablezzen
bei
Haage
, Hesel. Arzneib. 13r, 3 (Hs. ˹nobd./md., E. 15. Jh.˺):
galmei und tintigen, daz sol man prennen in ainem newen hafen und sol daz lezzen ab iiii or vert in ainem belischen wein.