ableger,
der
;-/-Ø.
1.
›Ladearbeiter‹; zu
ablegen
2.Nobd.
Belegblock:
Chron. Nürnb.
5, 637, 1
(nobd.
, 1501
): da vieng man die alten Gestin, des ablegers weib auf dem Weinmarck.
Ebd.
816, 17
(1516
): Ableger und treger am Weinmarckt 12.
Lexer, Tucher. Baumeisterb.
328, 4
(nürnb.
, 1464
/75
): wenn fewer aufgeet, so süllen von stundan dartzu komen die gemeynen frawen, alle ableger, schröter, die knecht in der wag.
Ebd.
150, 28
.2.
›Bote‹?Belegblock:
Rwb
1, 161
.3.
›Entlassung von Arbeitern‹; zu
ablegen
6.Belegblock:
Rwb
1, 162
.