tripartit,
die
;
aus
lat.
tripartitio
›Dreiteilung‹
(
Georges, Neub.
2, 4820
).
›Aufteilung in drei Teile (allgemein)‹; bei Luther und Sachs speziell: ›Cassiodors
Historia tripartita
‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
dreifaltung
.
Wortbildungen:
tripartithistorie
.

Belegblock:

Chron. Magdeb.
2, 80, 17
(
nrddt.
,
1565
/
6
):
hatte der Churfürst von Sachsen [...] einen tagk ernennet [...] hir einzukomen eine Tripartit. Also das diese Stadt diesen dreien fürsten solte [...] underworfen sein.
Luther, WA
50, 74, 29
(
1536
/
9
):
so gleube ich jnen hierin viel weniger Denn der Tripartit Historien, die doch sonst jnn allen stuͤcken fur warhafftig gehalten wird.
Ebd.
50, 586, 17
(
1536
/
9
):
Wenn ein Weib ein kind gebirt, so kan ein fauler Nestorius (so nennet jn Tripartit) also stoltz und ungelert sein und kluͤgeln.
Sachs
18, 292, 20
(
Nürnb.
1565
):
Wie das buch Tripartita saget, | Von heidnischn keisern und tyrannen.