necro-,
Erstbestandteil mehrerer Bildungen, vor allem bei
Parcelsus
belegt;
aus
griech.
nekrós
›Leiche‹
(
Kluge/S.
2002, 649
); vgl.
nigro-
, das laut
Schulz/Basler
2, 1942, 194
seit dem späten Mhd. begegnet und als volksetymologische Anlehnung an
lat.
niger
›schwarz‹
verstanden werden kann;
inhaltlich sind z.T. keine sicheren Trennungen möglich.
bezieht sich auf den Versuch, über die Befragung, Beschwörung Verstorbener und unter Annahme kosmischer Analogien, speziell einer inneren Beziehung zwischen Makro- und Mikrokomos (s. v.
microcosmus
), sowie magischer Praktiken, Erkenntnisse übernatürlicher Art zu gewinnen.
Zur Sache:
LThK
10, 264
(
Totenbeschwörung
).
Wortbildungen:
necrokomisch
,
necrolei
,
necroleus
,
necrolisch
,
necromantisch
,
necromantist
(dazu bdv.:
ratsfrager
,
totenbeschwerer
),
necromanzei
(dazu bdv.:
warsagerkunst
).

Belegblock:

Sudhoff, Paracelsus
3, 304, 22
(
1526
/
7
):
wiewol als archidoxis inhaltent, das homunculus, den die necromantischen alreonam nennent und die naturales ein mischmesch durch einander gemacht und mandragoram genant, das als ein irsal ist.
Ebd.
14, 551, 22
(
1591
):
welcher [Moises] als ein naturalis magus und yliaster divinus, unser necroleus und vorgeher ist worden in adepta philosophia. derhalben er auch auf necrolisch, necromantice und necrocomice uns den grunt der beschaffung macro- und microcosmi fürleget.
Ebd.
42
:
wan dan also magia catastrica auf necrocomische weise von dem necroleo wol gelernet und verstanden wird.
Ebd.
555, 25
:
und hat linea vitae des necrocomischen leibs sein sonderes lignum vitae.
Ebd.
556, 2
:
da sich der cagastrisch geist des lebens daraus ernert und geschicht gleich im menschen, wie in der großen welt, ist vis mercurii, wie alle necrolei wissen.
Ebd.
565, 16
:
er hat gewußt die multiplication der necrocomischen sêlen, deren speise ist verbum domini und ir excrementum ist cibus animae yliastri.
Ebd.
590, 39
:
gleich als wan ein necromantist ein weintrauben auf einen tisch künstlet und heißt mit einem messer darein schneiden, so schneidet sich der mensch selber in die nasen; das machet der necromantist auch durch die imagination.
Rot
331
(
Augsb.
1571
):
Necromancei, Warsager kunst / auß der Todten anschawung / oder auß jrem Gesprech / so man sy erweckt / als man lißt vom Saul vnnd Samuele. Necromanticus. Ein Todten beschwerer / Rathsfrager der Todten.