näser,
der
;
initiales
n-
prosthetisch zu
aser
.
›Tragetasche für den Mundvorrat‹.
Bedeutungsverwandte:
1
tasche
 1.

Belegblock:

Lichtenstein, Lindener. Katzip.
134
(o. O.
1558
):
wie ein gast mit einem grossen näser hinein kompt, sagt der wirdt zuͦ dem gast: „Lantzman, thuͦ den näser ab und ruck hin zuͦ“.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
54, 26
(
thür.
,
1474
):
danne Steffan Hoendorff den genanten Hanßin Voyl [...] beclaget umbe eynen ruchen mantel [...], umbe eyn langen pelcz, taschin, neser, messer.
Skála, Egerer Urgichtenb.
52, 4
(
nwböhm.
,
1569
):
1. Näser darin 4. creutzer. dem STodl georgen gstolen.
Hampe, Ged. v. Hausrat
3, 6, 14
(o. O.
um 1480
):
Gurtel beutel taschen vnnd bruech | wuͤschtucher neßer vnd hendschuech.
Hoffmann, Würzb. Polizeisätze
189, 8
;
191, 16
;
Mollay, Ofner Stadtr.
423, 41
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 215
;
Voc. Teut.-Lat.
x jvv
;
Voc. inc. teut.
r iijr
.