mordbrennen,
V.
›sich wegelagernd als Räuber, Erpresser, Brandstifter betätigen‹; generell: ›Verbrechen jeglicher Art nachgehen‹;
vgl.
mord
 1,
brennen
 3.
Rechtsbezügliche und berichtende Texte.
Wortbildungen:
mordbrand
,
mordbrander
,
mordbrenner
(mit Metathese:
mordberner
, auch
mordborner
; dazu bdv.:
mörder
 1),
mordbrennisch
.

Belegblock:

Große, Schwabensp.
154a, 20
(Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
Swer des tages oder des nachtes heymlichen brinnet, dat sint mortbernere.
Joachim, Marienb. Tresslerb.
178, 10
(
preuß.
,
1402
):
5 m. Lupolde dem bruder gegeben, als her von Thorun den mortborner brochte.
Luther, WA
53, 235, 24
(
1542
):
[der Teuffel] erwuͤrgt, ertrenckt, erhenckt, mordet, Mordbrennet.
Ebd.
53, 393, 23
:
Sihe an der Moͤrder, Mordbrenner Zunfft und andere verzweivelte geselschafft der verrheter und ubeltheter.
Schade, Sat. u. Pasqu.
1, 90, 374
(o. O. o. J.):
Got geb euch die nerrischen gicht, | Ir mortbrennischen bösewicht!
Ebd.
95, 554
:
Euer mortbrennische that | Wem bringet sie das meiste quat?
Leman, Kulm. Recht
2, 2, 53
(
Thorn
1584
):
Geschyt is abir vmme vngerichte do her sich vmme rechtes abe geweygirt hot. alse vmme totslege adir vmme dube. adir umme roub. adir vmme kyrchbroche. adir vmme mort brant.
Mylius
G 6v
(
Görlitz
1577
):
Incendarius Mordbrenner.
Chron. Nürnb.
4, 341, 5
(
nobd.
,
15. Jh.
):
da verprent man den Schutensamen mit seim kneht [...], heten mort geprent.
Sachs
4, 422, 6
(
Nürnb.
o. J.):
Auff das auch nyemand treyb | Landts-zwang unnd tyranney, | Mordprand unnd rauberey.
Geier, Stadtr. Überl.
453, 24
(
nalem.
,
1555
):
das abermals ain anzall mordprenner [...] im hailigen reich umbziehen.
Diehl, Dreytw. Essl. Chron.
25, 28
(
schwäb.
,
1548
):
Es warenn auch das selb jar vill mordttbrenner, das der Tyringer walld woll ein myll weg ist abbronnen.
Chron. Augsb.
2, 305,
Anm. 2 (
schwäb.
,
1466
):
Daß man sie [...] als rechte mordprander verunglimpfe.
Baumann, Bauernkr. Oberschw.
225, 13
(
schwäb.
,
v. 1542
):
Eß waß ach das jar ful mordbrennen an allen orten im lant, wurden ach ful derselben mortbrenner, [...] getet.
Joachim, a. a. O.
339, 12
;
Luther, WA
41, 476, 16
;
47, 840, 10
;
Chron. Magdeb.
2, 190, 24
;
Brinkmann, Bad. Weist.
325, 36
;
Hertel, UB Magdeb.
3, 697, 35
;
Schade, a. a. O.
1, 94, 523
;
Chron. Nürnb.
4, 322, 10
;
Rwb
9, 869
;
871
;
Öst. Wb.
3, 889
.