mislücken,
auch
misgelücken,
V.
›jm. widerfahren‹ (von Ereignissen gesagt, die jm. von außen zustoßen, z. B. von Unglücken, Unheil); ›in eine mißliche Lage kommen‹; wohl auch: ›jm. nicht glücken, nicht gelingen‹ (von Handlungen gesagt, die in der Möglichkeit des Menschen liegen); letztere Variante unsicher, aus dem Beleg
Schöpper erschlossen
;
vgl.
mis-
[+ V.],
glücken
 2.
Bedeutungsverwandte:
misgehen
 1,
misgeraten
,
mislingen
,
verunglücken
.

Belegblock:

Schöpper
56a
(
Dortm.
1550
):
Malè succedere. Mißlingen mißgehen mißgerathen verungeluͤcken mißgeluͤcken vbel außschlahen.
Helm, H. v. Hesler. Apok.
12243
(
nrddt.
,
14. Jh.
):
Swenne den [herren] misselucket, | Daz sie die last vordrucket | Von Antecristes ergen, | So muzen sie zuen bergen, | [...] vlien.
Ders., H. v. Hesler. Nicod.
3906
(
nrddt.
,
14. Jh.
):
Do must im misselucken: | sin schif daz brach zu stucken.
Thiele, Minner. II,
32, 285
(Hs. ˹
md.
/
rhein.
,
1. V. 15. Jh.
˺):
so vint men menchen man | deme is so wonderlichen misluck | das em swacheit so bedruck | dat hi enghein wapen mach voren.
Helm, H. v. Hesler. Apok.
13679
;
15604
.