lautbrecht,
vereinzelt:
lautbrechtig,
Adj.
1.
›über das übliche Maß der Lautstärke hinausgehend, laut, schrill; ruhmredig, aufschneiderisch‹; vgl.
laut
(Adj.) 1,
brecht
(
das
).
Wortbildungen:
lautbrecht
(
der
) ›Lärm‹ (a. 1442; 1486),
lautbrechtige
›lautes Treiben, Lärm‹ (um 1500).

Belegblock:

Bihlmeyer, Seuse
482, 4
(
alem.
,
14. Jh.
):
Din lachen solt du ordnen, wann es ist zů lutbrecht.
Maaler
265v
(
Zürich
1561
):
Lautbraͤcht / Der nüt thůt dann braͤchten. [...] lautbraͤchtig / der ein hoͤhe vnd haͤlle stim͂ hat. Vocalis.
Barack, Zim. Chron.
3, 572, 19
(
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
der graf, so vormals ganz still war gewesen, der fieng an mit den andern canorus und lautbrecht zu reden.
Schweiz. Id.
5, 394
.
2.
›allgemein bekannt‹; oft von negativ bewerteten Bezugsgegebenheiten, dann ›ruchbar, lautbar‹; von positiv Bewertetem: ›berühmt‹;
zu
lautbrechten
.
Bedeutungsverwandte:
augenscheinlich
 2,
augensichtlich
,
bekant
 1; 2,
bewust
(Adj.),
gegenwärtig
 4,
gewis
 1; 2,
greiflich
 2,
klar
(Adj.) 8,
kund
 1,
kundbar
,
kündig
 1,
kundlich
,
landkundig
,
offenbar
 5; 7,
offenlich
 4,
ruchtbar
,
scheinbar
 3,
scheinbarlich
,
unleugbarlich
,
unverborgen
,
wissenhaft
,
wissentlich
.

Belegblock:

Schöpper
31b
(
Dortm.
1550
):
Notum. Kundt offenbar offentlich offenbärlich scheinbar scheinbarlich lautbrecht clerlich greifflich augenscheinlich vor augen am tag kuͤndig kuͤndtlich wissentlich schein vnlaugbarlich vnhäling vnuerborgen ansehenlich augensichtlich.
Ebd.
97b
:
Famosus. Ruͤchtbar lautprecht außgeruͤfft.
Fischer, Folz. Reimp.
8b, 224
(
Nürnb.
um 1480
/
81
):
Und in erst unterwise recht, | Wie er sein schand nit lautprecht mecht.
Euling, Kl. mhd. Erz.
834, 78
(
nobd.
,
E. 15. Jh.
):
die [schrift] also lautprecht ist pis her.
Lexer, Tucher. Baumeisterb.
286, 8
(
nürnb.
,
1464
/
75
):
nachdem [...] die dingen lautbrecht wurden und an mich langten.
Franck, Klagbr.
232, 13
(˹wohl
Nürnb.
˺
1529
):
das nit von allen diser vbermut / hůrerey / gotloß wesen vnd trug lautprech vnnd geurtelt werd.
Franck, Decl.
333, 19
(
Nürnb.
1531
):
darauß kompt das vnser vnflat gerügt vnd lautprecht werden / vnd vnser schand offentlich an tag kommen.
Sachs
13, 74, 25
(
Nürnb.
1556
):
Des keysers son der sey verlorn, | Doch ist es noch nit laudtbrecht worn.
Adomatis u. a., J. Murer. Hest.
550
(o. O.
1567
):
solches mord und boͤse sachen | Beguntend sy so lutbrecht machen.
Sachs
8, 547, 14
;
15, 103, 5
;
16, 41, 29
;
130, 11
;
Bobertag, Schwänke
165, 28
;
Gagliardi, Dok. Waldmann
2, 341, 15
;
Mitzschke, UB Bürgel
387, 23
;
Maaler
39v
;
43r
;
252v
;
265v
;
Schwartzenbach
F r
;
Rwb
8, 783
;
Schweiz. Id.
5, 393
;
Öst. Wb.
3, 699
.
Vgl. ferner s. v.
beheben
(V.) 11.