kleinmütigkeit,
die
;
-Ø/–
.
›Unsicherheit, Ängstlichkeit, Beklommenheit‹;
zu
kleinmütig
 2.
Bedeutungsverwandte:
beflechtung
,
blödekeit
 2,
farlässigkeit
,
furcht
,
furchtsamkeit
,
lützelkeit
,
mistrauen
(
das
),
sorge
,
traurigkeit
 1,
verzagtheit
,
verzagung
,
weichmütigkeit
,
zagheit
.
Syntagmen:
k. des geistes / herzens
.

Belegblock:

v. Keller, Amadis
417, 10
(
Frankf.
1571
):
weil sie bey sich abname, daß dieses stets gedencken [...] nicht von kleinmütigkeit oder zagheit deß hertzens entsprünge.
Perez, Dietzin
1, 208, 9
(
Frankf.
1626
):
sie hatten gemeynt / es geschehe solches auß einer kleinmuͤtigkeit.
Wagner, Erk. Ps.-J. v. Kastl
9, 32
(
nürnb.
,
1. H. 15. Jh.
):
verczagheit, misstrawen, trawrikeit, cleynmutikeit, czustrewung, des gemuts.
Baumann, Bauernkr. Rotenb.
11, 23
(
nobd.
,
n. 1525
):
sollichs ward durch den innern rat villeicht aus forchten und clainmutigkait mit unfleyß verricht.
Vetter, Pred. Taulers
348, 31
(
els.
,
1359
):
dis wirt alles geborn us dem grunde der kleinmuͤtikeit.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
31, 3
(
oobd.
,
1349
/
50
):
sô kümpt dem menschen sweigen und betrahten, und swærikait, wainen und trâkheit, vorht und sorg und klainmüetichait.
Ebd.
43, 2
:
vil hârs auf den schultern und auf dem hals bedäut klainmüetichait und widerstreben und widerspenichait.
v. Keller, a. a. O.
390, 29
;
Österley, Kirchhof. Wendunmuth
1, 365, 33
;
Kehrein, Kath. Gesangb.
1, 1, 3
;
Kurrelmeyer, Dt. Bibel
7, 320, 2
Var.;
Bauer, Geiler. Pred.
317, 22
;
Diefenbach
429a
;
Voc. Teut.-Lat.
q vjr
;
Maaler
245r
;
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
277
.