kleinmütig,
Adj.
1.
›klein an Verstand, Geist, kleinlich, demütig‹;
zu
klein
(Adj.) 11,
mutig
 1.
Bedeutungsverwandte:
krank
(Adj.) 2,
unstäte
.
Syntagmen:
kleinmütiger mensch
.
Wortbildungen:
kleinmütiglich
.

Belegblock:

Anderson u. a., Flugschrr.
12, 30
(
Wittenb.
1522
):
Bist du aber so kleinmiettig / vñ darffest nit alle glori der mensche͂ zuͦ hew machñ.
Wagner, Erk. Ps.-J. v. Kastl
10, 31
(
nürnb.
,
1. H. 15. Jh.
):
genczlich schol er beschawen [...], ob er stet und stark sey oder unstet oder cleynmutig sey.
zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
245
(
Nürnb.
1517
):
Es ist auch nichts anders, darinn vermanung und straffen stat haben, dann die sünd und ergernus der kleinmütigen.
Bauer, Imitatio Haller
94, 7
(
tir.
,
1466
):
Es sprechen etleich kchlainmuetig vnd kchrankch menschen von den andern menschen.
zu Dohna u. a., a. a. O.
241
;
Voc. inc. teut.
d vv
;
Maaler
245r
.
2.
›furchtsam, ängstlich, beklommen‹; vereinzelt: ›traurig‹;
offen zu 1; zu
kleinmut
;
klein
(Adj.) 11,
mutig
 3.
Bedeutungsverwandte:
bekümmert
 1,
betrübt
 2,
furchtsam
,
kindisch
,
melancholisch
,
schwermütig
,
traurig
 1,
unbeherzt
,
unherzenhaft
,
unkek
,
unmutig
,
untapfer
,
verzagt
,
wankel
,
weibisch
,
zaghaft
.
Gegensätze:
grosmütig
 3.
Syntagmen:
jn. k. machen; kleinmütige furcht
.

Belegblock:

Schwartzenbach
G iiijr
(
Frankf.
1564
):
Forchtsam. Zag. Verzagt. Vnbehertzt. Vnhertzenhafft. Klein muͤtig. Vbel zu mut. Vndapffer. Weibisch. Kindisch. Wanckel.
Ebd.
O ir
:
Trauwrig / Oder Vnmuͤtig sein [...] Schwermuͤtig sein [...] Betruͤbt Bekuͤmmert Kleinmuͤtig [...] Melancholisch.
Reichmann, Dietrich. Schrr.
218, 19
(
Nürnb.
1548
):
zeigt diß woͤrtlin auch an / wie der Teuffel vñ das fleisch jmmerdar anklopffen / vnd wolten vns gern vnter dem Creutz kleinmütig vnd verzagt machen.
Kehrein, Kath. Gesangb.
2, 478, 5
(
Nürnb.
1631
):
daß er die Maͤrtyrer, | Welch in der Pein kleinmuͤtig wern, | Durch Trost moͤcht staͤrcker machen.
Reithmeier, B. v. Chiemsee
44, 10
(
München
1528
):
Wider dise klainmueetige forcht hat vns der herr ermont widerwaertikait bis inn tod nit zefürchten.
Reichmann, a. a. O.
213, 23
;
263, 33
;
Alberus
ss iiijr
.