kerung,
karung,
die
.
1.
›Reihenfolge, Ordnung‹;
zu
1
keren
 1.

Belegblock:

Kurrelmeyer, Dt. Bibel
3, 314, 3
(
Straßb.
1466
):
vier orden der stain. In der ersten kerung wirt der stein sardus vnd thopasius vnd smaragdus.
2.
›Bekehrung‹;
zu
1
keren
 4.

Belegblock:

Chron. Augsb.
1, 354, 37
(
schwäb.
,
1437
/
42
):
so sehent sant Afren kerung an, | die beschach under Djocletian.
Ebd.
5, 308, 22
(
schwäb.
, Hs.
E. 15. Jh.
/
A. 16. Jh.
):
1456 an sant Pauls körung [...], da viel [...] ain altes hültzin crucifix herab.
Höver, Bonaventura. Itin.
1, 278
(
moobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
dye kerumb der begreifenden krafft auf dy selben gestaltnüss macht ein begreiffumb aller der ding, dye dy seel auswendig begreiftt.
3.
›Schadenersatz, Entschädigung‹;
zu
1
keren
 7.
Bedeutungsverwandte:
ergötzung
,
erstattung
,
fuge
,
genüge
 1,
genugtuung
,
strafe
,
wandel
; vgl.
abtrag
 3,
ausrichtung
 5,
benügen
(
das
) 4,
besserung
 7,
1
busse
 2,
kere
 6.
Syntagmen:
k. tun, k. von jm. erlangen / heischen / nemen, jm. k. zuweisen, k. pflichtig / schuldig sein; k.
(Subj.)
beschehen; etw. zu einer k. bringen; k. des schadens
.

Belegblock:

Buch Weinsb.
5, 68, 4
(
rib.
,
1560
):
beide broder [...] begerten darvour kerung und besserung zu toin.
Bömer, Pilgerf. träum. Mönch
8660
(
rhfrk.
,
um 1405
):
Kann ich nit gestelen aen schande; | Dann ich keine keronge davon dun: | Dann ich keronge node dun wolde | Umb schande die ich davon haben solde.
Küther, UB Frauensee
300, 36
(
thür.
,
1503
):
an dem teich, deß er ewer wirde zcu vil malen angesucht ine daran zcu wießen seins unpillichen vornemens und erlieden scheden karunge darumbe zcu thun, szo vil siech gepurt.
Bernoulli, Basler Chron.
4, 317
(
alem.
, zu
1424
):
waz der marggraff inen zolles abegenommen hat, der ist hin, und sol darumbe nit kerung tuͦn.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
32, 16
(
m/soobd.
,
1478
; Hs.
16. Jh.
):
wirdet der thæter darub von jemant so der sachen zu than hat anclagt umb di leibstraff oder aber umb kerung und abtrag.
Schmidt, St. Kastorst.
2, 480, 24
;
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
291, 39
;
Graf-Fuchs, Ämter Interl./Unterseen
185, 34
;
Chron. Augsb.
3, 431,
A. 1;
Pfeiffer, Frk.-bay. Landfr.
204, 5
;
Dief./Wü.
693
;
Rwb
7, 705
/7;
Vilmar
199
;
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß
189
.