herabnemen,
V., unr. abl.
1.
›jn. / etw. von (dort) oben herunter nehmen / abnehmen‹; in den Belegen meist: ›Jesus vom Kreuz nehmen‹;
zu
herab
 1.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abgelegen
(V.) 1.
Wortbildungen:
herabnemer
(a. 1600).

Belegblock:

Froning, Alsf. Passionssp.
6587
(
ohess.
,
1501ff.
):
nemmet Jhesum von dem crucze herabe.
Kehrein, Kath. Gesangb.
1, 165, 6
(
Bautzen
1567
):
Vmb Vesper zeit vom Creutz hrab, | Der Leib ward genomen.
Wyss, Luz. Ostersp.
91, 79
;
Kehrein, a. a. O.
1, 162, 7
;
1, 187, 15
;
Schwäb. Wb.
6, 2147
.
2.
›jn. von einem Ort gefangen wegführen‹.

Belegblock:

Winter, Nöst. Weist.
4, 190, 32
(
moobd.
,
1414
):
ob ein schedleich man [...] chëm auf eins andern herrn guet, so sol in das gericht herab nemen mit aller der purd als er dohin pracht hat.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
66, 34
(
m/soobd.
,
16. Jh.
):
tät aber der ambtman oder hold des nit, so sol und mag der gegendrichter den herabnemen mit gewalt mit der hanthaft.
Bretholz, Liechtenst. Herrsch.
285, 32
.