haft,
Adj.
– Wobd.
1.
›an etw. hängen bleibend‹;
vgl.
haft
(
der/die
) 1.

Belegblock:

Päpke, Marienl. Wernher
13881
(
halem.
,
v. 1382
):
Dar umb sin hende | Vil strak und dúrre wurdent | [...] | Und belibent an der baͮre haft.
2.
›eingehegt, umzäunt (von Grundstücken)‹; ›gefangen (von Personen)‹;
vgl.
haft
(
der/die
) 1; 7.
Wortbildungen
(zu ersterer Variante):
haftung
1 (dazu bdv.:
bifang
 1,
1
matte
).

Belegblock:

Schweiz. Id.
2, 1057
(a. 
1492f.
),
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß
162
(
13. Jh.
;
1430
).
3.
(von Personen und Sachen:) ›gegenüber e. P. oder S. haftbar, zur Garantieleistung verpflichtet; belastet‹;
vgl.
haft
(
der/die
) 5; 6,
haften
 7.
Wobd. / oobd.; Rechts- und Wirtschaftstexte.
Bedeutungsverwandte:
1
beladen
 6,
pfandbar
,
pflichtig
,
verbunden
,
verschrieben
,
zinsbar
.
Gegensätze:
frei
,
unbekümmert
.
Syntagmen:
h. sein / werden, gegen jn. / etw. h. sein, jm
. (
um etw
., z. B.
um wein
)
h. sein, jn. / etw
. (z. B.
das gut
)
h. machen
.
Wortbildungen:
haftbar
(a. 1612),
haftkräftig
.

Belegblock:

Roder, Stadtr. Villingen
52, 7
(
önalem.
,
1371
):
darumb sint sú [Swelhi die benk enpfangen hant] unverschaidenlich haft gen den burgern.
Rennefahrt, Stadtr. Bern
360, 22
(
halem.
,
1403
):
daz entwedre statt und die iren fuͥr die andern stat noch die iren, ir lip, ir guͦt, [...] enkeins wegs haft noch pfantber sin sol.
Ders., Wirtsch. Bern
263, 25
(
halem.
,
1626
):
soll er einen andern getrüwen und erfarnen [fuͤrer deß schiffs] an syn statt stellen, doch hiemit nit fry, sondern, [...], hafft und pflichtig darumb syn.
UB Zug
708, 12
(
halem.
,
1428
):
(das) die drÿ mút kernen geltes, [...], die denn standent uff Albrechtz Hagnowers weid, [...], ouch zuͦ den egenant guͤttern haft und verbunden súllen sin umb die egenant pfunder geltes.
Uhlirz, Qu. Wien
2, 2, 222, 4
(
moobd.
,
1443
):
Dass dem benanten Kornmessen ain furderlich recht in den obgemelten sachen
widerfahre und, was der Stadtrichter
in denselben sachen nach aim pillichen gehandelt, haftkreffig beleib.
Welti, Stadtr. Bern
79, 19
;
191, 33
;
341, 21
;
Müller, Stadtr. Ravensb.
118, 29
;
Rennefahrt, Stadtr. Bern
279, 6
;
390, 30
;
ders., Wirtsch. Bern
312, 19
;
Rwb
4, 1406
;
Schwäb. Wb.
3, 1025
;
6, 2091
.
4.
›besetzt, belegt‹.

Belegblock:

Bächtold, N. Manuel. Zugabe N. Manuel
391, 17
(
Zürich
1523
/
6
):
Wüssind, dass allhie sind | Von allen orten der Eidgnoschaft | Gesellen, damit das bad ist haft!
5.
›druckvoll, hartnäckig‹.

Belegblock:

V. Anshelm. Berner Chron.
2, 13, 2
(
halem.
,
n. 1529
):
was herzog Ludwig von Orliens zuͦ Nawerra, das er mit verraͤterî hat ingenommen, vom herzogen von Meyland so haft belaͤgret.