2
haderei,
die
,
zu
2
hader
.
›Streit zwischen Einzelpersonen, Rauferei; Rechtsauseinandersetzung; öffentliche Unruhe, Tumult; kriegerische Auseinandersetzung‹;
vgl.
hadern
.
Bedeutungsverwandte:
aufrur
 1; 2,
büberei
 1,
irrung
 5,
irtum
 6,
1
krieg
 2,
mishandlung
 2,
span
,
zweiung
,
zwietracht
.
Syntagmen:
die h. aufheben / verhören
;
h
. (Subj.)
sich zutragen
;
in h. sein, sich vor h. verhüten, in die h. henken, auf h. geben
.

Belegblock:

Köbler, Ref. Wormbs
225, 6
(
Worms
1499
):
das ein yeder [vnderthan] syner notdurfft obsy vnd sich vor krieg vñ hadery verhüte.
Ebd.
343, 5
:
vñ der solich trawe gethan hett were [...] zu mermalen in vffruren vnd haderyen gewesen.
Gille u. a., M. Beheim
238, 244
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
lat ener chrieg und hadereÿ | und stet an ander treulich pey.
Turmair
4, 427, 18
(
moobd.
,
1522
/
33
):
Darumb haissens die alten ,künstlerin‘, das recht künst on irtum, on hadrei sein.
Mell u. a., Steir. Taid.
171, 15
(
m/soobd.
,
1597
):
was sich in den dorf für haderei zutragen tuet hat der richter zu strafen.
Chron. Nürnb.
1, 162, 1
;
Sachs 20, 502, v.
10
;
Fischer, Eunuchus d. Terenz
135, 1
;
Turmair
1, 203, 2
;
4, 60, 12
;
Wackernell, Adt. Passionssp. H.
3, 1925
;
Piirainen, Stadtr. Kremnitz, S. 
132
;
Rwb
4, 1386
;
Schweiz. Id.
2, 982
.