echt,
echte,
echter,
et,
Partikel;
zu
mhd.
eht
(
Mwb
1, 1505
).
1.
›doch, wohl, wirklich; ebenso‹ (Verstärkungspartikel).
Wobd.

Belegblock:

Matthaei, Minner. I,
8, 123
(Hs.
15. Jh.
):
der hot der tod gefalt | echt in kuͤrczen jarn!
Bihlmeyer, Seuse
344, 29
(
alem.
,
14. Jh.
):
der eht es reht hat, der weis daz.
Chron. Strassb.
33, 18
(
els.
,
1362
):
do blante sü [Hyrena] irs suns Constantines sün, daz eht sü iren vater nüt gerechen mohtent.
Vetter, Pred. Taulers
108, 32
(
els.
,
E. 14. Jh.
):
also dicke wurt ime [sant Peter] vergeben also dicke er ehte widerkert und den uzval bekennet.
Spanier, Murner. Narrenb.
33, 69
(
Straßb.
1512
):
Darumb lißt man im taͤglich messen, | Ja, würt syn echter nit vergessen!
Michels, Murner. Badenf.
33, 44
(
Straßb.
1514
):
Wiltu echter rein vnd schon | Für got vnd erber menschen gon.
Reu, Süddt. Kat.
1, 128, 36
(
Straßb.
1535
):
inn seinem gericht [...], wo wir echt nit mit rechtschaffner busßgnad erwerben vnds abtragen.
Menge, Laufenb. Reg.
1997
(Hs. ˹
nalem.
,
um 1470
˺):
Hie machtu niessen [...] | [...] | [...] obe du echt bist | Gesunt.
Qu. Schweiz. Gesch.
1, 48, 12
(
halem.
,
1470
):
Welicher unwüssenheit (ist es echter ein unwüssenheit?) ich ouch hie muͦß antworten.
Bachmann, Haimonsk.
225, 12
(
halem.
,
1530
):
Wann er muoß nach nŭt sterben, mag ich ächter
[›ebenso wenig‹]
; wann ich bin sin geschwornner.
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
114, 7
(
moobd.
,
1473
/
8
):
do muest er aber ett umb das leben kempfen.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron.
150, 26
(
moobd.
,
1478
/
81
):
Das was et gar verlorn.
Strauch, Schürebrand
47, 14
;
Chron. Strassb.
342, 14
;
Schwäb. Wb.
2, 533
;
Wiessner, Wortsch. Wittenw. Ring.
1970, 47
.
Vgl. ferner s. v.
aufsaz
 10,
ausfal
 4.
2.
›wenn nur, nur, ausschließlich‹ (Versicherungspartikel).
Alem.

Belegblock:

Bihlmeyer, Seuse
143, 32
(
alem.
,
14. Jh.
):
der diener verbarg den namen dur na, daz er in nie keinen menschen wolt me lassen sehen, denn eht ein einigen userwelten gotesfrúnd.
Vetter, Pred. Taulers
196, 7
(
els.
,
1359
):
so echt sich der mensche demuͤtklichen bekennet, so wirt es alles guͦt rat.
Ebd.
353, 1
:
La vaste uf dich slahen, swig echt stille.
Chron. Strassb.
676, 1
(
els.
,
A. 15. Jh.
):
bischof [...] ahtete nüt, wie es in dem lande ging, ehte men ime nuwent vil dar truͦg zuͦ essende.
Lemmer, Brant. Narrensch.
67, 72
(
Basel
1494
):
Mancher der ließ sich halber schynden | [...] | Echt er dar von hett zyns vnd gültt.