1
bergfried,
(seltener:
berfried
o. ä.),
der
, vereinzelt
das
,
auch
die
;
–/-e
;
aus
mlat.
bel-, berfredus
,
afrz.
berfroi
,
mnl.
berchvrede
(
Kluge/S.
1989, 1993, 76
;
Lloyd/Springer
1, 556/7
;
Verwijs/Verdam
1, 913
) mit volksetymologischer Anlehnung an
1
berg
oder
2
berg
und
friede
›Umzäunung‹
.
1.
›turmartige Befestigung zur Verteidigung, Wehr-, Befestigungsturm (oft aus Holz); Verschanzung; oberer, sicherer Teil eines Gebäudes‹.
Bedeutungsverwandte:
erker
 1 (mehrfach),
turn
 1,
weighaus
.
Syntagmen:
den b. besetzen / brennen / gewinnen / haben / vergessen
;
b
. (Subj.)
verbrennen
;
auf dem b. wachen, die wonung auf einem b. haben, die stat mit einem b. begreifen
;
b. mit einem tor
;
hülzerner b
.

Belegblock:

Strehlke, Nic. Jerosch. Chron.
4329
(
preuß.
,
um 1330
/
40
):
der was geheizin Pippin | unde hatte dî wonunge sîn | ûf eime bercvride sâ | an eime sê gelegin dâ.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
770, 29
(
preuß.
,
1413
):
ouch ist vorgessen der bergfrede, der noch kostet 42 (marc) czu buwen.
Chron. Köln
2, 57, 26
(
rib.
,
um 1400
):
up den selven fridach branten si Strulsilre, einen hof ind berchfrede.
Wyss, Limb. Chron.
92, 5
(
mfrk.
, zu
1396
):
daz Hoste [...] zu eime stedechen unde zu einer friheit begriffen ist worden mit graben, planken unde bergfriden.
Voc. inc. teut.
s vijr
(
Speyer
um 1483
/
4
):
Pergfrid Tristegiu͂ [...] propugnaculu͂
[Beleg wie diejenigen des
Voc. Teut.-Lat.
und von
Bremer
, s. u., möglicherweise zu 2].
Thiele, Chron. Stolle
222, 15
(
thür.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
der wint treib das fur in dy stad graben, das dy widen vorbrante unnd uff der muren dy bergkfred.
Ebd.
86, 17
:
gewunnen zu hant das bergfret unnd das nuwe sloss des hern.
Hertel, UB Magdeb.
3, 545, 11
(
nd.
/
omd.
,
1495
):
einen hultzeren bergkfridt mit blancken.
Voc. Teut.-Lat.
oo vr
(
Nürnb.
1482
):
Wighauße od’ ercker. fala propugnaculu͂ id’. oder pergfriede.
Bremer, Voc. opt.
5043
(
oalem.
,
1. H. 15. Jh.
):
Propugnaculum wighus berfrit ercker [...] Propungnaculum [...] est lignea turris uel edificium de turri protensum.
Winter, Nöst. Weist.
1, 95, 10
(
moobd.
,
1254
/
68
; Hs.
um 1380
):
darumb süllen si haben ain perchfrid mit ainem geslozzen tor.
Chron. Köln
2, 79, 15
;
120, 8
;
v. Liliencron, Dür. Chron. Rothe
41, 4
;
Lexer, Tucher. Baumeisterb.
134, 10
;
25
;
Chron. Nürnb.
3, 384, 32
;
392, 34
;
Leisi, Thurg. UB
6, 352, 29
;
Schmitt, Ordo rerum
50, 7
;
Diefenbach
466b
;
597
c;
Voc. Teut.-Lat.
g vjv
;
y vjr
;
Rwb
1, 1590
;
Schwäb. Wb.
1, 865
.
2.
›(beweglicher, z. B. von Elefanten getragener) Kampfturm‹, in allen Belegen eher ›Angriffs-‹ als ›Verteidigungsturm‹.

Belegblock:

v. Liliencron, Dür. Chron. Rothe
53, 10
(
thür.
,
1421
):
zwenzigk gewappente elephanten, die bergferde uff on trugen.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
35, 10
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
ij tusint elephante, uf eyme iclichin was eyn hulczin berkvride mit allim geczuge und bynnen dem berkvride was der meystir des tyris.
Ebd.
70, 10
:
si buwin berkvrit von holcze uf di elefant.
Ebd.
71, 29
:
der keyser [...] bereyte eyn vil grozis her von rittirn [...] unde vil elephant mit bergvrydin unde mit blidin.