1
bek,
der
;
becken/becken
;
die
mhd.
Form
becke
ist im eigenen Material nur vereinzelt belegt.
›Bäcker‹.
Vorwiegend omd./obd.
Bedeutungsverwandte:
becker
,
brotbacher
,
pfister
;
handwerker
 2.
Syntagmen:
b. brot bachen / bereiten / verkaufen / zu markte bringen, getreide fegen, jn. aushalten, von einer bank etw. geben, zu klein bachen
;
dem b. etw. geben / verkaufen / zustellen, dem b. glauben
;
freier / geschworener b
.;
haus des b., handwerk der becken
.
Wortbildungen:
beckenbad
(a. 1324),
beckenbrief
,
beckenbrot
(a. 1510),
beckenbusse
›Strafgeld des Bäckers‹ (a. 1575),
beckenbüttel
,
beckendienst
›Abgabe der Bäcker‹ (a. 1564),
beckending
›Zollgericht, Zunftgericht des herzoglichen Bäckerverbandes‹,
beckengebacht
(17. Jh.),
beckengeding
(wie
beckending
),
beckengewerbe
(a. 1616),
beckenhelfer
›Bäckergehilfe‹ (1310/12),
beckenholz
›Holz für den Backofen der Bäcker‹,
beckenrügung
›Strafgeld, Buße des Bäckers‹ (a. 1575),
beckenscheis
,
beckenschus
,
beckenschuz
›Abgabe der Bäcker‹ (a. 1669; 1677),
beckentrog
(a. 1483/4),
beckenviertel
›Trinkgeld für den Bäcker‹ (a. 1387),
bekampt
,
bekbrot
,
bekhaus
,
bekwage
(16. Jh.).

Belegblock:

Schöpper
85b
(
Dortm.
1550
):
PISTOR. Beck becker brotbacher pfister.
Gropper. Gegenw.
8v, 1
(
Köln
1556
):
dz daselbst dz wortlin (Brot) vff vnsere weise vor gemein becken Brot genomen werde.
Ermisch u. a., Haush. Vorw.
148, 31
(
osächs.
,
1570
/
7
):
Alle müller und muhlen sollen in 4 wochen einmal durch [...] einen hierzu geschwornen becken unvorsehens uberfallen [...] werden.
Ebd.
151, 7
:
sollen die becken ihr getreide selber fegen, netzen und rein machen.
Gille u. a., M. Beheim
96, 220
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
peken, flaischaker, schenken, | Schneider, schuster und ander mer.
Mon. Boica, NF.
2, 1, 106, 7
(
nobd.
,
1464
):
Ein itlicher peck gibt von eyner pank, darauf er prot feil hat, jerlichen 2 pfunt.
Chron. Nürnb.
4, 138, 9
(
nobd.
,
15. Jh.
):
da wart eins pecken haus an der Pintergassen gar ser prinnen.
Sachs
15, 18, 11
(
Nürnb.
1563
):
Auch soltn die becken ire sew | Auß der stadt nauß thun in das gew.
Goedeke u. a., Liederb.
112, 24
(
Nürnb.
1581
):
drumb sie denn | fünf gülden musten an dem ort | dem becken geben für den mort.
v. Keller, Ayrer. Dramen
2809, 1
(
Nürnb.
1618
):
Fassnachtspil, der beck der sein weib wider lebendig geiget hat.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst
2, 56, 6
(
Frankf.
1545
):
Eyn Betler kam fuͤr eyns Becken Thuͤr, bat eyn Stewer umbs Handwercks willen.
Koller, Ref. Siegmunds
267, 19
(Hs. ˹
Augsb.
,
um 1440
˺):
metzger, die das flaisch ze teür geben oder peken, die zu clain pachent.
Dirr, Münchner Stadtr.
206, 1
(
moobd.
,
um 1310
/
12
):
Ez sol chein peche noch saurpeche chein grosser prot niht pachen danne umb 1 dn.
Ebd.
430, 14
(
um 1365
):
Pecken Muͤllner Satler Zawer Wagner Swertfuͤrben Hantschůster Chaͤwffel Wollslacher Maler.
Reithmeier, B. v. Chiemsee
2, 7
(
München
1528
):
darumb ist derselben Kirch mer zeglawben dann allen pecken, die da sagen moechten, es waer nür ain prot nach begreiflicher gestallt.
Turmair
5, 443, 21
(
moobd.
,
1522
/
33
):
wen ain peck zu clain prot puech, straft man in.
Wopfner, Bauernkr. Tirol
130, 29
(
tir.
,
1525
):
solh holtz nicht allain zŭm ambt verbraŭcht worden, sŭnder pecken und annder hanntwerchern zŭegestelt und praŭcht worden.
Winter, Nöst. Weist.
3, 328, 17
(
moobd.
,
v. 1510
):
wirt ainer des uberfaren, so sol der richter die peckprot nemen.
Weizsäcker, Graupn. Bergb.
69, 28
;
Dinklage, Frk. Bauernweist.
118, 29
;
Hoffmann, Würzb. Polizeisätze
140, 24
;
167, 35
;
182, 21
;
Mayer, Folz. Meisterl.
99, 2
;
Chron. Nürnb.
2, 301, 14
;
343, 14
;
350, 16
;
5, 808, 11
;
Berthold u. a., Zwick. Stadtrref.
59, 8
;
22
;
Engel, Rats-Chron. Würzb.
144, 42
;
227, 4
;
259, 17
;
Meisen u. a., J. Eck
58, 21
;
Buck, U. v. Richent. Chron. Conz.
43, 32
;
Merk, Stadtr. Neuenb.
116, 5
;
Geier, Stadtr. Überl.
98, 33
;
Chron. Augsb.
1, 109, 26
;
2, 72, 11
;
118, 23
;
5, 73, 15
;
8, 41, 21
;
220, 3
;
9, 146, 22
;
Meisen u. a., J. Eck
28, 22
;
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu.
1, 158, 21
;
2, 107, 18
;
875, 12
;
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 416, 30
;
Memminger Chron.
14, 31
;
Dirr, a. a. O.
203, 25
;
205, 11
;
262, 22
;
263, 15
;
272, 5
;
431, 24
;
432, 1
; S. 
697
/8 (mit Sachangaben);
Straus, Juden Regensb.
762, 31
;
707, 4
;
Bastian, Runtingerb.
2, 279, 35
;
Vogel, Urk. Heiliggeistsp.
1, 486, 31
;
Wutzel, Rechtsqu. Eferding
10, 31
;
60, 44
;
Turmair
1, 342, 18
;
4, 93, 16
;
Winter, a. a. O.
1, 211, 6
;
629, 12
;
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
168, 22
;
Bretholz, Liechtenst. Herrsch.
235, 15
;
281, 12
;
Bremer, Voc. opt.
13177
;
Schmitt, Ordo rerum
176, 11
;
12
;
Voc. inc. teut.
s iijv
;
Henisch
170
;
227
;
Dietz, Wb. Luther
1, 218
;
Rwb
1, 1332/3
;
Schles. Wb.
1, 101
;
Schwäb. Wb.
1, 739/40
;
743
;
745
;
Schweiz. Id.
4, 1108
[dort Angaben zur Kulturgeschichte];
Öst. Wb.
2, 16
;
767
/8;
3, 938
;
1087
;
Steir. Wortsch. (U/K)
43
;
Matzel, in: Sprachw.
3, 1978, 341
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 31/2
.