aufschwimmen,
V., unr. abl.
1.
›oben schwimmen‹.

Belegblock:

Hübner, Buch Daniel
4000
(
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
Uf swam der tram mit der vart | Steteclich, untz er belac | An dem uber.
Vetter, Pred. Taulers
84, 18
(
els.
,
14. Jh.
):
Dis ist ein oley daz ufswimmet und úberget smacken und bevinden.
Ebd.
265, 8
(Hs.
1359
):
Got verbirget es in, wan die nature als lichte mag das si uf swimmet.
2.
›aufgehen, sichtbar werden, erscheinen (von Himmelskörpern)‹; ütr.: ›sich erheben, emporschwingen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
aufgehen
 14.
Gegensätze:
vgl.
abgehen
 2.

Belegblock:

Vetter, Pred. Taulers
238, 35
(
els.
, Hs.
1359
):
do sol dis gemuͤte uf swimmen in die hoͤhi der úber weselicheit und úber klimmen alle nidere sinneliche ding.
Brévart, K. v. Megenberg. Sphaera
34, 25
(
noobd.
,
1347
/
50
):
so [...] ain stern aufswimt uͤber den augenender.
Deschler, Term. K. v. Megenb.
1977, 228
.
3.
›anwachsen, sich vermehren, größer werden‹.
Bedeutungsverwandte:
wachsen
; vgl.
adaugieren
.

Belegblock:

Merzdorf, Historienb.
700, 2
(
alem.
, Hs.
2. H. 14.
/
A. 15. Jh.
):
das volg ist vaste uffgeswummen und ist sere vaste mechtig gewachsen.