anschütten,
V.
1.
›(Wasser) über jn. ausschütten, jn. (mit Wasser) besprengen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abgiessen
 2,
abschütten
 5.
Wortbildungen:
anschüttung
1.

Belegblock:

Maaler
26r
(
Zürich
1561
):
Wasser Anschütten / das ist / wider erquicken vnd eim die onmacht vertreyben / dc hertz wider erfrischen. Aspergere aquam.
Schweiz. Id.
8, 1553
.
2.
›etw. aufschütten, aufwerfen, zusammenschütten‹; ütr.: ›jm. etw. (z. B. Geld) zustecken, zuschieben‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abdämmen
.

Belegblock:

Adrian, Saelden Hort
4137
(
alem.
, Hss.
E. 14.
/
15. Jh.
):
im
[der verlorene Sohn]
warent runzeloht die pfosen. | barschenkel gie er, an hosen. | den lúten schut er an die kol.
Roth, E. v. Wildenberg
18, 9
(
moobd.
,
v. 1493
):
es sagen die von Augspurg, es sei diser streit [...] in der stat beschehen, und zeigen des zuͦ getzewͦcknuss einen angeschutten pühl von den gepein der erschlagen.
Turmair
1, 350, 7
(
Nürnb.
1541
):
Die tapfern ansehlichen kriegsleut begrub man mit dem harnisch. Es waren bei den offentlichen strassen bühel über si angeschüt.
Schweiz. Id.
8, 1552
.
3.
›etw. (Erde, Sand) anschwemmen (von Gewässern gesagt)‹.
Gegensätze:
vgl.
abfressen
 4.
Wortbildungen:
anschüthaufen
,
anschüttung
3 ›angeschwemmtes Land‹.

Belegblock:

Siegel u. a., Salzb. Taid.
158, 8
(
smoobd.
, Hs.
1585
):
was das wasser iemand in grießweiß gibt und anschütt, das soll dem bleiben und zuesteen, dem es angeschütt und gegeben ist.
Winter, Nöst. Weist.
3, 94, 26
(
moobd.
,
1749
):
daß [...] die der sammentlichen gemeinde [...] zugehörige auen und anschütthaufen gut hergehalten [...] werden.
Ebd.
101, 29
(
1767
):
die Donau zu grösten nuzen des dorfs rückwärts an denen haüsern sogestalten anschütte.
Rwb
1, 722
;
Haltaus
41
.
4.
›etw. (z. B. Getreide) verladen, umschlagen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abfertigen
 7,
anziehen
 11.

Belegblock:

Winter, Nöst. Weist.
2, 441, 11
(
moobd.
,
vor 1465
):
wer in dem uͤrfar anschütt oder anzeucht, der ist der maut phlichtig.
Brunner, Rechtsqu. Krems u. Stein
203, 30
(
moobd.
,
1524
):
das [...] niemant recht noch gerechtigkhait hab, [...] weder traid noch wein ausserhalb der von Stogkheraw hernach begrifen antzuschütten noch antzutziehen.
Ebd.
120, 16
;
Rwb
1, 722
.
5.
›etw. (Getreidemaße) eichen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abeichen
,
abteichen
,
abzimenten
,
anschneiden
 3.
Wortbildungen:
anschütgeld
›Eichgebühr‹,
anschüttung
4.

Belegblock:

Winter, Nöst. Weist.
1, 22, 8
(
moobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
das ain richter sol anschütten zu Kchirigperg zwier im jar.
Ebd.
2, 285, 46
(
A. 18. Jh.
):
soll die [metzen] alle jahr anschütten zu st. Augustin tag mit neuen korn an dem stainmetzen.
Ebd.
4, 227, 45
(
1622
):
das ieziger herr dechant nit ain mezen trait zu anschütt- oder abfächtung der mezen [...] darzuegeben sich gewaigert.
Rwb
1, 722
.