akzise,
die
;
ebenso häufig:
akzis,
der
;
rib. auch
assise,
die
; und (mit volksetymologischer Sinngebung)
akzins,
assins,
der
, u. ä. (
Wrede, Aköln. Sprachsch.
86
);
aus
lat.
accisia
(
DuCange
1, 46
);
reiches Wortbildungsfeld; vgl. die unten angesetzten Lemmata und die Wortbildungshinweise unter der Bedeutungserläuterung.
›von Städten und Landesherren erhobene Verbrauchs-, Waren-, Verkehrssteuer‹.
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
1, 261
;
Rwb
1, 474
;
Wrede, Aköln. Sprachsch.
86
;
Lau, Qu. Siegburg
53
*f.;
Schoop, Qu. Düren
50
*f.;
Haberkern/Wallach
1, 21
.
Bedeutungsverwandte:
beschatzung
 2,
1
beschwerung
 2,
biergrosche
,
fleischpfennig
,
gebung
 3,
geld
(
das
) 4,
geschos
 8,
steuer
 1,
unkosten
,
viehsteuer
,
wagegeld
,
zol
.
Syntagmen:
a. an- / auflegen / setzen / verdoppeln / bemanen / pachten / geben / entrichten / liefern / reichen / zalen / einbringen
(mehrmals);
der a. frei sein; von jm. a. nemen, auf etw. / auf jn. a. bringen; algemeine / eingefürte / gewönliche a.
Wortbildungen:
akzisebude
,
akzisegeld
,
akziseheber
,
akzisehebung
,
akziseherre
,
akziseordnung
,
akzisereicher
;
brotakzise
,
viehakzise.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
2, 450, 26
(
preuß.
,
1442
):
das der here homeister [...] nycht alleyne den pfuntczoll, sunder ander czolle zcu Marienburg [...] und och ander beswerunghe alse assczyse, beschatczunge und gebunge uff land und stete welde bringen.
Chron. Köln
2, 41, 20
(
rib.
,
um 1400
):
do wart grose asise upghelaicht, damit man den criech uphielte.
Dat nuwe Boych
436, 24
(
rib.
,
1360
/
96
):
dat [...] die Assijsse van der amen wijns vp dat voder gesat vnd genomen wart.
Kollnig, Weist. Schriesheim
205, 39
(
rhfrk.
,
1695
):
Es hat auch vor alterß dieße gemeind Leüttershaußen sowohl als andere churpfälzische undertanen keinen accis entrichten dörfen.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil.
21, 227, 20
(
schles.
,
1667
):
Wie dass die [...] fürsten und stände [...] ein allgemeinen accis vom getrank, wie auch mahlgroschen fleischpfennig vieh- und rauchfangsteuer angeleget.
Haszler, Kiechels Reisen
131, 29
(
schwäb.
,
n. 1589
):
der wein [...], iber wölchen grosser accis und oncosten geth.
Toeppen, a. a. O.
469, 2
;
4, 520, 28
;
587, 16
;
Chron. Köln 1, 176, W
293
;
Dat nuwe Boych
432, 21
;
Schoop, a. a. O.
5, 30
;
433, 33
;
Buch Weinsb.
2, 246, 41
;
248, 15
;
Loesch, Kölner Zunfturk.
2, 587
;
Schmidt, Frankf. Zunfturk.
1, 411, 28
;
Kollnig, a. a. O.
209, 41
;
286, 43
;
Wutke, a. a. O.
233, 10
;
Helbig, Qu. Wirtsch.
4, 62, 7
;
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu.
1, 530, 21
;
2, 225, 41
;
545, 39
;
Schirmer, Kaufmannsspr.
1911, 10
;
Bader, Dorfgenossensch.
1962, 440
.