abschlahung,
die
.
1.
›das Fällen, der Schlag (von Holz)‹;
zu
abschlagen
 1.

Belegblock:

Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
416, 17
(
m/soobd.
,
1506
):
sollen alle [...] sich mit abschlachung deß holz also verhalten.
2.
›Vernichtung, Abschlachtung, Tötung (von Menschen)‹;
zu
abschlagen
 8.

Belegblock:

Turmair
1, 53, 26
(
moobd.
,
1. H. 16. Jh.
):
Nach solchem grossen verderben erliten, verprennen, plündern und abschlahung des volks haben kaiser und könig [...] den Ungern [...] zins [...] geben.
3.
›Abzug, Abrechnung, Subtraktion (eines Teilwertes von einem Gesamtwert)‹;
zu
abschlagen
 17.

Belegblock:

Opel, Spittendorf
131, 9
(
osächs.
,
um 1480
):
szo vil sal man [...] nach aberechnung und abslahung, was eyn iglich werg an mietung kothes [...] mag gekost haben, darnach vleiszig ubermergken.
4.
›Ableitung (von Wasserläufen)‹;
zu
abschlagen
 18.

Belegblock:

Lexer, Tucher. Baumeisterb.
229, 33
(
nürnb.
,
1464
/
72
):
abschlahung und pesserung des Vischpachs.
5.
›Ablehnung, Leugnung, Zurückweisung von etw.‹;
vgl.
abschlagen
 22; 23; 26.
Bedeutungsverwandte:
laugnung
,
negation
,
verneinung
,
versagung
.

Belegblock:

Maaler
5v
(
Zürich
1561
):
Abschlahung. Negatio.
Rot
331
(
Augsb.
1571
):
Negation, Laugnung / abschlahung / verneynung / versagung.