abheben,
V.,
z. T. unr. abl., z. T. regelmäßig; Genaueres zu den Formen unter
heben
(V.).
1.
›etw./jn. herab-, herunterheben, -nehmen‹;
zu
heben
(V.) 7.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abnemen
(V.) 18.

Belegblock:

Tiemann, E. v. Nassau-S. Kgn. Sibille
127, 34
(
rhfrk.
,
um 1435
):
Als sye ein wile in dem gewelde ridden / da ersahen sye gar eynen [...] bornen / Die konnigynne was müde / Abrye hub sye abe by dem borne.
Feudel, Evangelistar
41, 19
(
omd.
,
M. 14. Jh.
):
Jhesus [...] sprach: ‚hebit abe den steyn‘.
Keil, Peter v. Ulm
13
;
Pfälz. Wb.
1, 40
;
Dietz, Wb. Luther
1, 19a
.
2.
›etw. (z. B. Türme) abtragen, niedriger machen‹; gegenüber 1 mit Objektverschiebung.

Belegblock:

Chron. Augsb.
4, 197, 19
(
schwäb.
,
v. 1536
):
die [...] thüren sind abgehept und niderer gemacht worden.
Ebd.
359, 3
;
Pfälz. Wb.
1, 40
;
Schwäb. Wb.
1, 31
.
3.
›etw. abschöpfen‹; fachsprachliche Spezialisierung zu 1.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abgiessen
 2,
abschöpfen
 1.

Belegblock:

Belkin u. a., Rösslin. Kreutterb.
110, 8
(
Frankf.
1535
):
vnder den halben eymer misch ein pfundt saltz / vnd schütt das in die seyff / vnd laß die einsieden als vff ein halb stund / darnach hebe die ab.
Rohland, Schäden
346
(
nalem.
/
schwäb.
,
1400
/
33
):
heb es <vngentum> ab vnd sich es durch ein tůch.
4.
›(js. Ehre) herabwürdigen, jn. (in seiner Ehre) antasten‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
abschneiden
 11.

Belegblock:

Anderson u. a., Flugschrr.
12, 9, 7
(
Wittenb.
1522
):
Das man om sein eere / lob / vnd glorien / mit dẽ Messen [...] abheubt / verkurtzt.